
Aufbruchstimmung beim BIV
Wir freuen uns sehr, dass unser ehrenamtliches Engagement beim Bäckerinnungsverband Niedersachen / Bremen so gute Früchte trägt. Bei der Jahrestagung vor einer Woche nahm unsere Präsentation zur geleisteten Marketing- und Kommunikationsarbeit breiten Raum ein. Aktuell stehen die Themen Mehrweg-Kaffeebecher und Hygienebarometer im Fokus. Dank BIV gibt es jetzt endlich eine Handlungsempfehlung aus dem niedersächsischen Ministerium. Doch welcher Becher ist der richtige? Pfandsystem oder nicht? Wie läuft die Kommunikation mit dem Verbraucher und vor allem, wie bekommt man viele Betriebe dazu, sich zu beteiligen? Ebenso schwierig ist die derzeitige Gemengelage in Sachen Hygienebarometer. Der BIV ist sich einig: Die derzeitigen Vorstellungen der Politik sind sinnlos und schaden allen Beteiligten. Die detaillierte Veröffentlichung der 80-Punkte-Bewertung wird sich kein Laden freiwillig ins Schaufenster hängen. Wir arbeiten derzeit an diesem Thema. Aktionen zum Tag des Deutschen Brotes und das Engagement der Bäcker für kirchliche Einrichtungen rundeten unseren Vortrag ab.
Anschließend wurde der bisherige Landesinnungsmeister Karl-Heinz Wohlgemuth verabschiedet und zum Ehrenlandesinnungsmeister ernannt. Zu seinem Nachfolger wurde Dietmar Baalk, Verden gewählt. Auch der Gesamtvorstand konstituierte sich mit vielen neuen, jungen Gesichtern neu. Auch das ein Zeichen, dass es nach schwierigen Jahren beim BIV drastisch aufwärts geht. Babette Lichtenstein van Lengerich wurde als Landesbeauftragte für Öffentlichkeitsarbeit einstimmig bestätigt. Sie vertritt in dieser Funktion die öffentliche Wahrnehmung des Bäckerhandwerks für Niedersachen/ Bremen auch auf Bundesebene.